Strukturen
Klinikclowns gibt es heute auf der gesamten Welt. Auf Basis meiner Befragung im Jahr 2018 sind heute in allen deutschen Bundesländern Klinikclowns im Einsatz. Von gemeinnützigen Vereinigungen mit über 50 Clowns an über 50 Standorten über lokale Klinikclown Vereine, Clowngruppierungen ohne Verein bis hin zum selbstständigen Einzelspieler-Clown ist alles vertreten. In der folgenden interaktiven Landkarte sind alle mir bekannten Klinikclown-Vereine, sowie Kliniken & Organisationen, die Klinikclowns in Deutschland einsetzen, einsehbar.
Einsatzorte
Auf Basis der Ergebnisse meiner Klinikclown-Umfrage (2018) spielen Klinikclowns in Deutschland hauptsächlich bei Kindern (81%) und Senioren (76%). Annähernd jeder 2. Klinikclown besucht bei seinen Clownvisiten Menschen mit Behinderung (45%). Nur jeder 4. bzw. 5. Klinikclown spielt bei schwerkranken Erwachsenen (28%), im Hospiz (23%) oder auf Palliativstationen (22%).
Finanzierung
In der Regel erfolgt die Finanzierung der Klinikclown-Einsätze über Spenden von Stiftungen, Fördervereinen, Firmen und/oder privaten Personen. Direkte und/oder anteilige Finanzierungen von sozialen Einrichtungen, sowie Engagements von Firmen/Einrichtungen für einen Einsatzort und/oder Clown gibt es ebenfalls.
Qualität und Zusammenarbeit
Auf Grund unterschiedlicher Ausbildungen, Strukturen, regionaler Verteilung und Einsatzorte, sind für die Einhaltung einer gleichmäßig hohen Qualität bei der Klinikclownarbeit die regelmäßige Vernetzung und der Austausch untereinander unabdingbar.
Der BuBuBü – Buntes Bundes Bündnis – Clowns in Kliniken und Seniorenheimen e. V. veranstaltet alle 1,5 Jahre ein Treffen für Clowns, die schon in Kliniken und Seniorenheimen arbeiten. Das Treffen dient der Kontaktpflege und dem Austausch der Clowns/Vereine untereinander. Mehr als 100 Clowns nahmen im Jahr 2018 teil.
Die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN unterstützt die Arbeit von Clowns in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Beim jährlichen Treffen der Stiftung, der HHH-Akademie, kamen 2017 fast 80 Clowns aus ganz Deutschland zusammen, um sich gegenseitig auszutauschen.
In Deutschland ist zudem der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. (gegründet 2004 / 16 Mitgliedsvereine) zu nennen. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinnützige Vereine, die Clownsbesuche in Krankenhäusern, Seniorenheimen und therapeutischen Einrichtungen organisieren, zu vernetzen. Insbesondere die Qualitätssicherung der professionellen künstlerischen Arbeit auf einheitlich hohem Niveau ist das Ziel.
Die European Federation of Healthcare Clowning Organizations (EFHCO / 2011 gegründet) verfolgt das Ziel, das verteilte Wissen und Fähigkeiten in diesem Bereich länderübergreifend zu konsolidieren und eine Zusammenarbeit zu ermöglichen. Die EFHCO entwickelte die erste Suchmaschine für die weltweite Suche von „Healthcare clown organizations“. Stand heute sind dort 176 Vereine/Organisationen (15 davon aus Deutschland) online gelistet.
Zitat aus dem Buch „Wie der Humor in die Klinik kam“:
„Wie viele Finger hat Anna? Wie viele Finger hat Peter? Wie viele Clowns gibt es, die mit kranken Kindern, älteren und anderen bedürftigen Menschen auf dieser Welt spielen? Wer weiß das schon?“
Michael Christensen